Impfschutz
h
h
MYXOMATOSE
Myxomatose (Kaninchenpest) ist eine durch das Pockenvirus ausgelöste tödliche Infektionskrankheit. Sie tritt überwiegend bei Wild- und Hauskaninchen auf, seltener bei Feldhasen.
Die Krankheit wird meistens durch Stechmücken und andere Insekten (wie Kaninchenfloh oder Fliegen) übertragen, aber auch über Futter, andere Tiere und den Menschen, die mit dem Erreger in Berührung gekommen sind. Das Infektionsrisiko ist, bedingt durch die Insekten, im Sommer am größten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Impfungen
RHD
Bei RHDV-2 handelt es sich, wie auch bei der „klassischen“ Chinaseuche (RHDV-1), um eine hochansteckende, tödlich verlaufende Viruserkrankung, die durch ein Calicivirus verursacht wird.
Weitere Informationen finden Sie hier: Impfungen
h
KOKZIDIEN
Die Kokzidiose ist eine unter Kaninchen sehr stark verbreitete parasitäre Erkrankung, die unbehandelt sehr schnell zum Tode führen kann. Sie tritt besonders häufig bei jungen und geschwächten Tieren auf.
Bei den Kokzidien handelt es sich um Einzeller, die die Leber, die Gallengänge und auch den Darm befallen können. Im Darm vermehren sie sich und werden, nachdem sie einen mehrphasigen Zyklus durchlaufen haben, mit dem Kot ausgeschieden. Durch verschmutzte Einstreu, aber auch über das Gesäuge des Muttertieres oder bei der Fellpflege werden dann die Erreger von anderen Tieren aufgenommen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kokzidiose bei Kaninchen
WÜRMER
Inhalt folgt in Kürze…
h
HAARLINGE
Inhalt folgt in Kürze…
MILBEN
Inhalt folgt in Kürze…
FLÖHE
Inhalt folgt in Kürze…
h
FEHLSTELLUNGEN
Bei vielen Kaninchen kommt es im Laufe des Lebens zu Problemen mit den Zähnen. Diese lassen sich unterscheiden in Problemen mit den Schneidezähnen, Backenzahnspitzen und Wurzelprobleme.
Weitere Informationen finden Sie hier: Zahnerkrankungen
h
WISSENSWERTES
Kaninchen sind Blattfresser. Sie nehmen täglich bis zu 80 kleine, am liebsten frische Mahlzeiten zu sich. Ihre ständig nachwachsenden Zähne werden somit optimal abgenutzt. Die kontinuierliche Aufnahme von frischem Blättrigem sorgt auch dafür, dass die Nahrung im Verdauungstrakt nicht zu lange verweilt. Dies beugt Verdauungsbeschwerden und einer Ausbreitung von Krankheitserregern vor. Kaninchen sind daher darauf angewiesen, stets einwandfreies Futter vorzufinden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Fütterung
h
WISSENSWERTES
Warum braucht ein Kaninchen einen Partner?
Kaninchen sind hochsoziale Tiere, die viele Stunden am Tag gemeinsam fressen, sich gegenseitig putzen und eng nebeneinanderliegen (Kontaktliegen). Dieses Sozialverhalten können weder ein artfremdes Partnertier (z.B. Meerschweinchen) noch der Mensch nachahmen.
Viele weitere Informationen finden Sie hier: Zusammenführung