Mo,Di,Do,Fr 8.30-19 | Mi 15-19

Termin online vereinbaren

05052 94274

Lotharstraße 60a

29320 Hermannsburg

24h-Notdienst

01609-5838222

Mo,Di,Do,Fr 8.30-19 | Mi 15-19

Termin online vereinbaren

05052 94274

Lotharstraße 60a

29320 Hermannsburg

24h-Notdienst

01609-5838222

  • Startseite
  • Team & Praxis
  • Leistungen
    • Vorsorge
    • Therapie
    • Zucht
    • Katzenpension
    • Futterhandel
  • Diagnostik
    • Ausstattung
    • Labor
    • Digitales Röntgen
    • Dentalröntgen
    • Ultraschall
    • Video-Otoskop
    • Blutdruckmessung
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
  • Jobs
  • FAQ
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Termin buchen
  • 24h-Notdienst 01609 5838222
  • Menü Menü
  • Terminbuchung
  • Startseite
  • Team & Praxis
  • Leistungen
  • Diagnostik
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • 24h-Notdienst 01609 5838222.

Die 10 giftigsten Lebensmittel für Katzen

Rund um ihr Tier

Wenn du eine gute Grundvoraussetzung für ein gesundes, langes Leben deiner Katze schaffen möchtest, dann musst du ihr eine artgerechte Ernährung ermöglichen. Auch wenn es heißt: Katzen haben sieben Leben, so sind sie im wahren Leben natürlich nicht vor alltäglichen Gefahren geschützt. Wir legen großen Wert auf das Wohl von jedem Tier und aus diesem Grund haben wir dir hier eine Liste zusammengestellt mit den zehn giftigsten Lebensmitteln für Katzen. 

Diese Lebensmittel solltest du niemals an deine Katze verfüttern

Zwiebeln

Zwiebeln gehören auf gar keinen Fall in das Fressschälchen einer Katze, denn egal, ob sie gekocht, roh, getrocknet oder pulverisiert sind, Zwiebeln sind für Katzen giftig! Durch Schwefelverbindungen in der Zwiebel werden die roten Blutkörperchen deines Tieres angegriffen und es kann zu einer Blutarmut kommen. Bereits durch die Gabe kleiner Mengen kann sich das Blutbild deiner Katze extrem verändern. Außerdem können auch Erbrechen und Durchfall auftreten.

Milch & Milchprodukte

Milchprodukte sind nicht direkt ein giftiges Lebensmittel für deine Katze, aber dennoch schwer verdaulich. Sie enthalten Laktose (Milchzucker), welcher von bereits erwachsenen Katzen nicht mehr gut verstoffwechselt werden kann. Um Laktose im Dünndarm zu zersetzen, benötigt man ein Enzym namens „Laktase“ und Katzen besitzen eben genau dieses Enzym von Natur aus nicht. Wird die Laktose nun nicht richtig abgebaut, gelangt sie in den Dickdarm und fängt dort an zu gären. Dies wiederum kann für deine Katze erhebliche Verdauungsbeschwerden, sowie eine Schädigung der Darmflora bedeuten. 

Knoblauch

Auch der Knoblauch zählt zu den stark giftigen Lebensmitteln für Katzen, denn er kann schwere Vergiftungserscheinungen hervorrufen. Ebenso wie nach der Aufnahme von Zwiebeln kann es zu einer lebensbedrohlichen Blutarmut kommen. Durch Knoblauch wird die Magenschleimhaut deiner Katze extrem gereizt und es treten Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen auf. Manchmal wird die Gabe von Knoblauch bei einem Parasitenbefall des Tieres empfohlen, was aber absolut nicht wissenschaftlich belegt ist und deiner Katze schadet. Gib deiner Katze unter keinen Umständen Knoblauch zu fressen!

Avocados

Avocados enthalten einen gefährlichen Giftstoff für Katzen, nämlich Persin. Dieser kann unter Umständen schwere Magenprobleme bei deinem Liebling auslösen und durch ihren sehr hohen Fettgehalt können Avocados Entzündungen der Bauchspeicheldrüse hervorrufen. Ebenso sind die Kerne der Avocado für Tiere giftig, da sie Blausäure enthalten. Avocados haben also nichts auf dem Speiseplan deiner Katze zu suchen! 

Alkohol

Das in Alkohol enthaltene „Ethanol“ ist ein sehr schädlicher Stoff für Katzen und kann schon in sehr geringen Mengen eine große Gefahr für dein Tier bedeuten. Eine Alkoholvergiftung führt zu Magenproblemen, einer Schädigung der Leber und zu Störungen der Koordinationsfähigkeit. Ganz besonders gefährlich für Katzen ist versteckter Alkohol, den du z.B. in Pralinen findest. Die Schokolade der Pralinen enthält „Theobromin“ und dieser Wirkstoff verstärkt noch die giftige Wirkung des Ethanols. 

Tee & Kaffee

Tee und Kaffee gehören ebenfalls nicht auf den Speiseplan deiner Katze! Die darin enthaltenen Stoffe, wie Koffein oder Theophyllin, sind stark giftig für deinen Liebling. Diese können bei deinem Vierbeiner zu Muskelzittern, Erbrechen, Herzrasen, Durchfall oder auch Krämpfen führen. Eine Dosis Koffein von ca. 80 mg pro Kilogramm Körpergewicht kann für deine Katze bereits tödlich enden. Auch Theobromin, der Stoff, der in Kakao enthalten ist, kann schon in geringen Mengen zu starken Vergiftungen bei Katzen führen. 

Hefeteig

Bitte füttere deine Katze nicht mit Hefeteig, denn dieser kann zu erheblichen Magenbeschwerden führen. Während der Teig im Magen gärt, wird Alkohol freigesetzt und dieser ist, wie wir bereits erwähnten, hochgradig toxisch. Allein durch die Menge an freigesetztem Alkohol, kann deine Katze Symptome einer Alkoholvergiftung davon tragen, wie beispielsweise Koordinationsprobleme und Desorientierung. Roher Hefeteig geht im Magen weiter auf und kann den Magen überdehen. Durch den vergrößerten Magen kann es zu Atembeschwerden kommen.

Rohes Schweinefleisch

Rohes Schweinefleisch solltest du bitte auch niemals an deine Katze verfüttern! Das Tier kann sich durch den Verzehr mit dem „Aujeszky-Virus“ infizieren und dieser führt unweigerlich zu unheilbaren Entzündungen im Gehirn oder Rückenmark. Ebenso kann durch rohes Schweinefleisch der sogenannte Toxoplasmose oder anderen Erregern übertragen werden, wie z.B. Salmonellen, Bandwürmer oder Trichinen. Der Verzehr von rohem Schweinefleisch birgt also große Gefahren für deine Katze! 

Rohe Kartoffeln, Auberginen, Tomaten & Bohnen

Das in rohen Kartoffeln, Auberginen und Tomaten enthaltene Solanin ist ein weiterer Giftstoff für Katzen und schädigt die Schleimhäute der Tiere. Der Verzehr kann zu Durchfällen führen, aber auch zu Krämpfen oder sogar einer Atemlähmung. Außerdem enthalten rohe Kartoffeln einen hohen Anteil an Stärke, was für die Vierbeiner sehr schwer verdaulich ist.

Da sie den Wirkstoff „Phasin“ enthalten, sind allerdings genauso rohe Bohnen für Katzen hoch toxisch. Durch diesen Inhaltsstoff wird die Proteinbiosynthese im Dünndarm deiner Katze gehemmt und dies kann zu Koliken und Krämpfen führen.

Roher Fisch

In rohem Fisch ist in großer Menge das Enzym Thiaminase vorhanden. Dieses Enzym baut Vitamin B1 ab, ein wichtiges Vitamin für das Nervensystem. Wenn große Mengen roher Fisch gefüttert werden, können dadurch starke neurologische Probleme entstehen.

18. Juni 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Share on Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tierarztpraxis-hermannsburg.de/wp-content/uploads/2023/07/Katze-giftige-Lebensmittel-Artikelbild.jpg 500 750 News https://www.tierarztpraxis-hermannsburg.de/wp-content/uploads/2023/06/018-Wortbildmarke-Website-Header.svg News2023-06-18 16:00:372023-07-07 13:26:21Die 10 giftigsten Lebensmittel für Katzen

Neueste Beiträge

  • Die 10 giftigsten Lebensmittel für den Hund 25. Juni 2023
  • Die 10 giftigsten Lebensmittel für Katzen 18. Juni 2023
  • Flöhe bei Katzen – Was kann ich machen? 11. Juni 2023
  • Mein Hund trinkt viel – Ein Anzeichen für eine Krankheit? 4. Juni 2023
  • Katzenschnupfen – Symptome und Behandlung – ein Überblick 28. Mai 2023
  • Meine Katze hat Fieber – Was kann ich tun? 21. Mai 2023
  • Zeckenschutz Hund: Welche Maßnahmen sind am effektivsten? 14. Mai 2023
  • Bandwurm beim Hund – Risiko, Symptome, Behandlung 7. Mai 2023
  • Katzenernährung im Überblick 30. April 2023
  • Warum heulen Hunde? 23. April 2023

Kontakt


Tierarztpraxis Dr. Gisela Görke
Hermannsburg & Unterlüß

Standort Hermannsburg
Lotharstraße 60a
29320 Hermannsburg

Standort Unterlüß
Müdener Straße 66
29345 Unterlüß

footer-phone   05052 94274
footer-fax   05052 94275
footer-mail  

Öffnungszeiten


Praxis Hermannsburg:
Mo, Di, Do, Fr: 8.30 – 19 Uhr
Mittwoch: 15 – 19 Uhr

Praxis Unterlüß:
Montags, Mittwochs und Freitags:
Nach telefonischer Vereinbarung

Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch telefonisch oder online einen Termin.

Notfälle


Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen. Sollte Ihr Haustier verunglückt sein, stark bluten oder sich anderweitig besorgniserregend verhalten, wenden Sie bitte an unsere 24-Stunden-Notfalldienst – 7 Tage pro Woche unter der Telefonnummer 01609 5838222.

Nicht sicher ob ein Notfall vorliegt?
Jetzt per Telefon oder Videoanruf beraten lassen.

© 2022-2023 Tierarztpraxis Dr. Görke
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen